nics-tec.de
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Leistungen
    • Lokales SEO
    • SEO
    • SEA
    • Content Marketing
    • WebDesign
    • WordPress
    • Webseitenoptimierung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü

Onpage-Optimierung

Die Onpage-Optimierung als Teil der Webseiten- und Suchmaschinenoptimierung beinhaltet alles was ein Webseitenbetreiber direkt auf seiner Seite ändern kann. Das Ziel der Onpage-Optimierung ist das die Internetseite optimal für die Suchmaschine und den Betrachter aufgebaut ist.

Gründe für die Onpage-Optimierung

In der Google Datenbank sind Milliarden von Internetseiten registriert, die alle gefunden werden wollen. Um dem Nutzer die besten Antworten für seine Suche zu liefern muss der Suchmaschinenspezialist die Ergebnisse filtern und sortieren.

Selbst wenn die Ergebnisliste nur 100 Einträge umfasst müssen diese sortiert werden und damit stellt sich die Frage welcher Eintrag bzw. Internetseite gehört auf den ersten Platz. Selbst bei der Annahme das alle 100 Seiten einen gleichguten Inhalt liefern bleiben als bessere Ranking Faktoren immer noch die Struktur und das technische SEO der Seite. Je besser die Onpage-Optimierung durchgeführt wird umso höher sind die Chancen eine bessere Position in der Ergebnislisten (SERPs) der Suchmaschine zu erhalten.

Dazu gehören im Einzelnen:

  • Inhaltliche Angaben in den Texten
  • Aufbau und Struktur der Internetseite
  • Technisches SEO
  • Benutzerfreundlichkeit

Inhaltliche Angaben

Zu den inhaltlichen Angaben gehören Texte, Bilder und Videos. Dabei beeinflussen einzigartige, aktuelle und hochwertige Texte den Rankingfaktor und steigern die Akzeptanz beim Nutzer. Gute Inhalte erhöhen die Verweildauer auf der Seite und senken die Absprungrate.

Aufbau und Struktur der Internetseite

Häufig wird der strukturelle Aufbau der Internetseite unterschätzt dabei sollte der Webseitenbetreiber gerade hierauf ein Augenmerk richten. Über die Struktur der Internetpräsenz wird der Nutzer zu den Informationen geführt und die Suchmaschine angeleitet, wo sie welche Informationen findet.

Eine Leistungsbeschreibung eines Unternehmens auf der einfach alle Leistungen als Liste auf einer Seite befinden hat dabei schlechtere Chancen verstanden zu werden als eine Internetpräsenz bei der die Unternehmens-Leistungen separat und übersichtlich mit eigenem Text dargestellt werden.

Technisches SEO

Zum technischen SEO zählen primär die Angaben der Meta-Description, des Meta-Title, Beschreibungen zu den Bildern, Canonical-Link der Seite, die interne Verlinkung und die Sitemap. Bei optimalen Angaben erhöht sich deutlich die Chance auf eine gutes Ranking. Eine gute Übersicht über die technischen SEO Onpage-Elemente einer Seite ist bei ryte aufgeführt.

Benutzerfreundlichkeit und Ladegeschwindigkeit

Auch wenn Google immer wieder betont das die Ladegeschwindigkeit der Seite kein Faktor beim Ranking in der Ergebnisliste ist sollte sie dennoch nicht unterschätzt werden. Statistiken zeigen das ein hoher Anteil der Nutzer das Laden der Internetseite abbricht, wenn die Seite zu spät angezeigt wird. Für den Webseitenbetreiber bedeutet dies verlorene Kunden.

Schlagwortarchiv für: Onpage-Optimierung

Verbessern Sie die Leistung von WordPress – Lösung für häufige Probleme

Veröffentlicht am 15. Dezember 2020 0 Kommentare/in Wordpress Tutorial /von Redaktion

Probleme mit der Leistung von WordPress? Eine langsam ladende Website kann sowohl für Sie als auch für ihre Besucher frustrierend sein. Ganz zu schweigen davon, dass dies schlecht für Ihre Suchmaschinenoptimierung ist.

Weiterlesen
https://nics-tec.de/wp-content/uploads/2020/12/Wordpress-Fortgeschritten.jpg 200 300 Redaktion https://nics-tec.de/wp-content/uploads/2020/05/nics-tec-logo.jpg Redaktion2020-12-15 01:32:112021-01-09 00:19:38Verbessern Sie die Leistung von WordPress – Lösung für häufige Probleme

Schlagwortarchiv für: Onpage-Optimierung

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Veröffentlicht am 26. Mai 2020 von nicstecad

Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung


Unternehmen und Dienstleister die das Internet als Teil ihrer Vermarktungsstrategie erkannt haben kommen heute um eine Suchmaschinenoptimierung nicht herum.

Warum ist die Suchmaschinenoptimierung wichtig?

Einfach formuliert lässt sich SEO als die Sprache der Suchmaschinen übersetzen. Nur wenn die Suchmaschine den Inhalt der Webseite verstehen kann ist auch eine auf den Inhalt bezogene Positionierung möglich.

SEO-Tipps

Mit diesem Leitfaden erhalten sie Tipps zur Optimierung der eigenen Webseite und wir geben Ihnen einen Überblick, warum die Suchmaschinenoptimierung heute wichtiger denn je ist.


Jetzt Anfragen

Suchmaschinenoptimierung Leitfaden – Inhalt


SEO-Grundlagen


Indexierung & Erreichbarkeit

Sicherheit mit HTTPS / SSL

Geschwindigkeit erhöhen

Maschinenlesbare Inhalte

Beschreibende URLs

Mehrwert durch Content (Inhalt)

Relevante Suchbegriffe

Linkbuilding

Überoptimierung

Lokales SEO

Mobile Seiten

Zeitfaktor

Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)


Ein Hinweis vorweg Sie werden auf dieser Seite keine allumfassende Lösung zur Suchmaschinenoptimierung finden, mit der ihre Webseite von null auf 100% springt. Wir geben Ihnen hier eine fundierte Übersicht über Faktoren, die ein gutes Ranking beeinflussen und die beim Aufbau und Pflege einer Webseite berücksichtig werden sollten.

Obwohl die Suchmaschinenoptimierung kein neues Thema ist und inzwischen eine Vielzahl von Dienstleistern am Markt tätig sind wird es doch von vielen Unternehmen entweder nicht wahrgenommen, als zu komplex abgetan oder auf einen nicht definierten späteren Zeitpunkt verschoben, weil die Priorität nicht erkannt wird. Die Konsequenz daraus ist verlorener Umsatz und Kunden.


Was bedeutet SEO – und was kann SEO für die Unternehmensziele tun?

SEO steht für die Abkürzung für Search engine optimization

oder auf Deutsch

Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen = Suchmaschinenoptimierung.


Hinter einer Suchmaschine steckt zunächst einmal eine Datenbank in der relevante Informationen zu einer Internetseite gespeichert werden, um sie per Abfrage aufzufinden.

Die in der Suchmaschine hinterlegten Informationen sind der Dreh- und Angelpunkt ob und unter welchen Begriffen eine Webseite gefunden wird. Je besser und zielgerichteter die Informationen sind umso höher ist die Wahrscheinlichkeit gefunden zu werden. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess der speziell darauf ausgerichtet ist eine Webseite für Suchmaschinen verständlich zu machen und zu verbessern. Dieser Prozess hilft dabei ihre Webseite unter den richtigen Begriffen zu finden.

Grundlagen der Suchmaschinen-Optimierungen – so helfen Sie Google und Co.


SEO-Experten unterscheiden zwischen der Onpage- und Offpageoptimierung. Während die Onpage-Optimierung alle Maßnahmen betreffen die sich auf Verbesserungen der eigenen Webseite beziehen betrifft die Offpage-Optimierung alle Verlinkungen die von externen Internetseiten zur eigenen Webseite führen und damit die Reputation der eigenen Seite steigern. Eine gezielte Optimierung hilft Google, Yahoo, Bing und vielen weiteren Suchmaschinen die Informationen der Webseite besser zu verstehen.


Während Fehler bei Onpage Maßnahmen schnell korrigiert werden können sollten Offpage-Maßnahmen mit Weitsicht durchgeführt werden. Offpage spiegelt die Nachbarschaft einer Webseite wieder und verhält sich ähnlich wie ein Haus in einer Wohngegend.

Wenn sich ihre Webseite in schlechter Nachbarschaft befindet wirkt sich das auch auf ihre Webseite aus. Umgekehrt gilt dies genauso, eine gute und wohlhabende Nachbarschaft erhöht die Reputation und Wert der eigenen Webseite.

Onpage betrifft:

  • Inhalt
  • Struktur
  • Navigation
  • Meta-Angaben
  • interne Verlinkung

Offpage betrifft:

  • Social Media
  • Foren
  • Webkataloge
  • Gastartikel

Darum ist die Suchmaschinenoptimierung wichtig!


Wer selbst im Internet sucht wird schnell verstehen, warum SEO so wichtig ist. In der Regel werden Sie bei ihrer Suche auf einen Eintrag klicken, der sich unter den ersten zwei bis drei Ergebnissen ihrer Suche befindet. In der Konsequenz bedeutet dies das auch ihre Webseite entsprechend weit oben angesiedelt sein sollte, um Besucher auf die Seite zu führen.

Weitere Gründe:

  • Suchmaschinen sind das häufigste Instrument zur Informationsbeschaffung. SEO ist damit der wichtigste Kanal zur Neukundengewinnung.
  • Nutzer, die über eine Suchmaschine kommen sind ähnlich zu sehen wie der Kundenbesuch im eigenen Geschäft. Es besteht eine hohe Motivation etwas zu Kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
  • Für viele Unternehmen kommen die Besucherzahlen über die Suchmaschine. In Deutschland ist dies Google mit als 90%. Ein Grund, weshalb das Wort Googlen im deutschen Wortschatz aufgenommen wurde.
  • Google ist dankbar: Eine in jeder Hinsicht optimierte Webseite führt zu nachhaltigen Positionen in der Suchmaschine. Eine einmal erreichte Position kann sich über Jahre halten.

Auf den Marktführer Google setzen


In Deutschland ist Google mit über 92% die führende Suchmaschine zur Informationsbeschaffung und daher ist eine Suchmaschinenoptimierung für diesen Anbieter ein „must do“. Mit großem Abstand folgen Yahoo mit 2,5% und Bing mit rund 2,3%.

Google ist seit 1988 im Suchmaschinengeschäft und greift auf Datenbestände von mehreren Petabyte (1 Petabyte =1000 Terabyte) zurück. Trillionen von Internetseiten befinden sich in der Google-Datenbank und eine der größten Forschungsabteilungen auf der Welt, die sich mit Suchanfragen befasst ist Teil von Google.

Bei der Auswertung einer Suchanfrage werden rund 200 Faktoren zur Gewichtung und Präsentation des Suchergebnis herangezogen. Welche Faktoren und wie sie bei der Auswertung genutzt werden ist ein wohlbehütetes Geschäftsgeheimnis des Suchmaschinen-Giganten, um Manipulationen in der Suche zu verhindern.

Das Ziel von Google: Der Nutzer steht an erster Stelle

Google erhebt für sich selbst den Anspruch dem Suchenden das beste Ergebnis zu seiner Suche zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen analysiert Google relevante Suchbegriffe und vergleicht Sie mit relevanten Seiten. Je besser die Website dazu passt umso wahrscheinlicher ist eine gute Position.

Best Practices: SEO-Tipps für eine bessere Sichtbarkeit der Webseite


Mit den nachstehenden Tipps wird sich die Sichtbarkeit und Leistung ihrer Webseite in den Suchergebnissen deutlich verbessern.

1. Die Indexierung – prüfen ob Google die Seite erfassen und verarbeiten kann


Im ersten Schritt überprüfen Sie ob die Webseite durch die Suchmaschinen erfasst werden kann. Am einfachsten geht dies indem die Webseite über die Search Console angemeldet wird. Das nützliche und kostenlose Werkzeug von Google gibt Ihnen schnell einen Überblick ob eine fehlerhafte Konfiguration der Webseite vorliegt.

Typische Fehler sind eine falsch konfigurierte robots.txt oder der noindex-Befehl im Meta-Tag die dazu führen das die Erfassung durch die  Suchmaschine blockiert wird.

Site Abfrage in Google

Ob eine Webseite bereits erfasst wurde lässt sich auch per Browser-Eingabe „site:Domain.tld“ innerhalb der Google-Suche schnell überprüfen.

Wenn Sie so eine Ergebnisliste erhalten wurde die Webseite erfolgreich erfasst:

Ergebnis Site Befehl

Die „Search Console“ stellt Ihnen viele Funktionen zur Überprüfung der Webseite zur Verfügung. Sie können darüber den aktuellen Indexstatus der Internetadresse (URL) prüfen, eine Live-URL prüfen, eine erneute Indexierung beantragen und über einen Screenshot sehen wie der Googlebot (Webcrawler von Google, der erste Schritt bei der Suchmaschinenindexierung) ihre Seite aus Maschinensicht sieht. Weiterführende Informationen zum URL-Prüftool.


Die Sitemap nicht vergessen


Um die Erfassung der Webseiten für die Suchmaschine zu erleichtern sollten Sie eine Sitemap anlegen. Mit einer Sitemap stellen Sie sicher das der Crawler auch wirklich alle Seiten ihrer Internetpräsenz findet und später indexieren kann. In der Standard-Installation von WordPress ist die Funktionalität Sitemap nicht enthalten. Sie können jedoch mit einem WordPress-Plugin, wie z.B. von YoastSeo die Erstellung veranlassen und dann in der Search Console einreichen.

Sitemap in der Search Console einreichen

Sitemap in der Search Console einreichen


Das nützliche Tool erlaubt auch das direkte Bearbeiten der Meta-Angaben und zeigt ob die URL auf noindex oder indexieren steht. Der Standardwert steht auf Indexierung so das Sie sich darum nur kümmen müssen, wenn Sie explizit wollen das die URL der Seite nicht erfasst werden soll.


So reichen Sie ihre Webseite bei Bing und Yahoo ein


Mit Bing, Yahoo und Google decken Sie rund 96% aller Suchabfragen in Deutschland ab. Um ihre Webseite auch bei Bing und Yahoo anzumelden können Sie dieses URL-Anmeldetool verwenden. Die Bing Webmastertools sind ebenfalls kostenlos nutzbar und bieten zahlreiche Möglichkeiten die eigene Webseite zu analysieren.


2. Sichere Webseiten schaffen Vertrauen und erhöhen das Ranking


Eine Internetseite die mit HTTPS, auch als SSL bekannt, verschlüsselt ist schafft Vertrauen beim Nutzer, der ihre Webseite besucht und gilt heute auch als Norm für jede Webseite.

HTTPS steht für Hyper Text Transfer Protocol Secure und ist ein Protokoll zwischen einem Browser und der Webseite bei dem der Informationsaustausch zwischen dem Browser und der Seite verschlüsselt werden.

Bessere Positionen in der Suchmaschine mit HTTPS

Mit SSL verschlüsselten Seiten ist sichergestellt das die Verbindung zu einer authentischen Seite und nicht zu einer gefälschten Seite hergestellt wird. Phishing Angriffe laufen ins Leere.


Verwenden Sie das HTTPS Protokoll


Sicherheit hat für Suchmaschinen die oberste Priorität und sorgt dafür, dass sich kein Dritter zwischen die eigene Webseite und dem Browser schalten kann und somit Kennwort- und Kreditkartendaten sicher zwischen dem Anbieter und dem Nutzer transportiert werden.

Seit 2014 ist das HTTPS / SSL Protokoll ein bestätigter Ranking-Faktor von Google und beeinflusst die Position in den Suchergebnissen.


Einfache SSL Website Zertifikate sind kostenlos


Ein einfaches und in den meisten Fällen ausreichendes SSL Zertifikat für die Website ist kostenlos. Um die Website mit SSL abzusichern können Sie z.B. Let´s Encrypt nutzen.


Sicherstellen das HTTPS korrekt implementiert ist


Ein häufiger Fehler bei der Implementierung ist das die 301-Weiterleitung von http auf https vergessen wird. Auf der Seite von ssllabs.com können Sie die korrekte Installation des SSL-Zertifikates überprüfen.


3. Geschwindigkeit – die Ladezeit als Faktor der Suchmaschinenoptimierung


„Schnell ist besser als langsam“ Zitat von Google. Unter diesem Motto veröffentlicht und betreibt Google die eigenen Services.
Wann eine Website schnell oder langsam ist ist im Detail nicht abschließend geklärt. Fakt ist jedoch das Seiten die eine Ladezeit von mehr als 3 Sekunden benötigen als langsam eingestuft werden.

Fakt ist auch das Benutzer nach dem Aufrufen eine Website wenig Geduld haben und nicht lange warten wollen und dazu neigen eine Seite wieder zu verlassen, wenn sie zu langsam antwortet. Bei einer Ladezeit von 3 Sekunden springen schon ein Drittel aller Besucher von der Seite ab und suchen sich einen anderen Anbieter.

Die Vorteile einer schnellen Webseite:

  • Hohe Benutzerakzeptanz
  • niedrige Absprungraten
  • Kurze Crawling-Zeiten der Suchmaschinenbots
Pagespeed Ladezeit und Geschwindigkeit bei Webseiten

Kurze Ladezeiten erhöhen die Benutzerfreundlichkeit


So verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit


Achten Sie darauf das ihr Web-Server die allgemeinen Anforderungen wie Textkomprimierung und die Browser-Cache Richtlinie erfüllt dann erhalten Sie in vielen Fällen schon gute Werte beim Page Speed Test. Lesen Sie auch unseren Leitfaden zur Steigerung der Leistung in WordPress. Um die Geschwingkeit zu testen können Sie zum Beispiel auf das kostenlose Tool Google PageSpeed Insights zurückgreifen.

Weitere Kriterien die die Ladegeschwindigkeit der WebSite verbessern:

  • Bilder richtig dimensionieren
  • Nicht sichtbare Bilder aufschieben
  • CSS und Javascript Dateien komprimieren
  • Nicht verwendete CSS entfernen
  • Bilder effizient codieren
  • Bilder in modernen Formaten bereitstellen
  • Vorverbindung zu erforderlichen Ursprüngen aufbauen
  • Serverantwortzeiten reduzieren (TTFB)

  • Mehrere Weiterleitungen auf die Seite vermeiden
  • Wichtige Anforderungen vorab laden
  • Videoformate für animierte Inhalte verwenden
  • Effiziente Cache-Richtlinie für statische Inhalte verwenden
  • Sehr große Netzwerknutzlasten vermeiden
  • Übermäßige DOM-Größe vermeiden
  • JavaScript-Ausführungszeiten kurz halten
  • Nutzung von Drittanbieter-Code reduzieren

Die Geschwindigkeit der Webseite testen


Unter Experten ist das Pagespeed Tool von Google bezüglich seiner Auswertung umstritten, weil es nicht die tatsächliche Ladezeit berücksichtigt, nur auf der Auswertung einer CSS-Datei basiert und mit einer 3G-Geschwindigkeit misst. Für SEO-Anfänger ist es zudem schwierig die Optimierungsaussagen zu interpretieren. Andere Tools wie z.B. GTmetrix oder Pingdom liefern detailliertere Hinweise um die Website zu analysieren.


Die richtige Bildgröße verleiht der Website einen Leistungsschub


Insbesondere eine Reduzierung bei der Größe von Grafikdateien verleiht der Webseite einen großen Leistungsschub. Auf vielen Webseiten sind die Bilder nicht komprimiert und oder in der falschen Bildgröße hinterlegt. Eine falsche Bildgröße bei mobilen Anwendung führt nicht nur zu einer unnötig hohen Netzwerklast durch eine zu große Datei, sondern führt durch notwendiges Skalieren des Bildes auch zu unnötiger Rechenzeit auf dem Gerät.

Einen weiterer Performanceschub bei Mediendateien wird durch „faules Laden“ engl. Lazy load erzielt. Die Technik sorgt dafür das Bilder erst kurz bevor der Leser die Position im Text erreicht geladen werden.


4. Lesbare Inhalte und aussagekräftige Begriffe helfen der Suchmaschine


Eine Suchmaschine versucht die Webseite aus der Sicht eines Nutzers zu sehen und mittels eines Programms zu interpretieren und in Kategorien einzuordnen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, wenn der Inhalt für den Nutzer verständlich und informativ dann sollte auch die Suchmaschine den Text verstehen und entsprechend katalogisieren.


Metadaten: Anweisungen für Suchmaschinen


Metadaten liefern Suchmaschinen Informationen über den zu erwartenden Inhalt der Webseite. Metadaten bestehen aus Metatag und Metaelementen. Zu den wichtigsten Metadaten gehören der Titel und der Beschreibungstext. Aus beiden Metadaten erhält die Suchmaschine die Anweisung für den Vorschautext der in den Suchergebnisseiten (kurz SERPs) erscheint.


Verwenden Sie eindeutige Seitentitel und Kurzbeschreibungen


Der Seitentitel, auch als SEO-Titel bezeichnet, informiert Suchmaschine und Nutzer über das Thema der Seite und ist die wichtigste Informationsquelle für den Suchenden. Unterhalb des Seitentitels befindet sich die Kurzbeschreibung (Description) die den Inhalt der Webseite zusammenfast.


Testen Sie die SERP auf vollständige Darstellung


Google misst den Inhalt der SERP in Pixel und dies macht es schwierig die richtige Länge für den Inhalt zu bestimmen. Mit einem SERP Snippet Generator können Sie den Inhalt auf seine vollständige Darstellung überprüfen.

SERP mit Meta-Titel und Meta Description

Die Meta-Tag Angaben sind die „Visitenkarte“ innerhalb der Suchergebnisse und beeinflussen auch die Convertion-Rate

Das wichtigste Keyword der Seite sollte soweit wie möglich am Anfang des Titels stehen.


5. Verwenden Sie suchmaschinen- und benutzerfreundliche URLs


Eine beschreibende URL wie z.B. „https://nics-tec.de/suchmaschinenoptimierung“ beschreibt für den Nutzer und die Suchmaschine welche Informationen auf dieser Unterseite zu finden sind. Solche URLS werden geteilt, eingefügt und per E-Mail versandt. Im Gegensatz dazu können URLS wie https://nics-tec.de/?p=661 nicht verstanden werden.


Halten Sie die URLs kurz


Je kürzer eine URL ist umso leichter kann sie gelesen, kopiert oder telefonisch mitgeteilt werden. Die Benutzerfreundlichkeit steigt und die Kommunikation ist einfach.


Verwenden Sie statische statt dynamischer URLs


URLs in denen Parameter wie „&, ?, =“ enthalten sind sind schwer zu lesen, zu verstehen, zu merken und werden von Suchmaschinen anders behandelt.


Beschreibende URL unterstützen die Suchmaschinenoptimierung

Im WordPress werden beschreibende URLs unter der Option Permalinks eingestellt


6. Der Content: Mit einzigartigem und informativen Inhalt den Kunden überzeugen


Content ist King – dies trifft heute mehr denn je zu. Mit nützlichen, einzigartigen Informationen erhöhen Sie die Chance auf eine gute Position.

Überlegen Sie welche Informationen ihr Kunde sucht und versuchen Sie seine Fragen zu beantworten.

  • Was benötigt der Kunde?
  • Welche Fragen oder Probleme hat der Kunde?

Erstellen Sie Inhalte bei denen Fragen und Probleme des Kunden so genau wie möglich beantwortet werden. Menschen denken nicht einheitlich und gehen die Dinge von unterschiedlichen Ausgangspunkten an. Beschreiben Sie ihr Thema aus verschiedenen Perspektiven damit eine ganzheitliche Beschreibung des Themas entsteht.


Hochwertiger suchmaschinenoptimierter Inhalt liefert einen Mehrwert


Eine strukturierte Darstellung mit Überschriften, Absätzen und Aufzählungen um Grafiken, Bilder oder Videos ergänzt sind die Eckpfeiler eines hochwertigen SEO-Optimierten Inhaltes. Ein gut strukturierter Inhalt ist ein Mehrwert für den Kunden und die Suchmaschine.


Überzeugen Sie ihren Kunden mit einzigartigen Inhalten


Sprechen Sie die Sprache ihres Kunden und stimmen Sie ihren Schreibstil auf ihre Zielgruppe ab. Erklären Sie die Keywords (Suchbegriffe) die Sie verwenden. Setzen Sie die Keywords gezielt ein. Überprüfen Sie ihren Text auf orthografische und grammatikalische Fehler. Komplettieren Sie ihren Text um thematisch passende Grafiken und erhöhen so das Verständnis.


Behandeln Sie nur ein Thema pro Seite


Verschiedene Themen oder Angebote auf einer Seite verwirren die Suchmaschine und führen dazu das der Inhalt nicht passend zugeordnet werden.


Integrieren Sie relevante Keywords


Damit eine Seite für ein Keyword gefunden werden kann muss der Text auch entsprechend optimiert werden und das Keyword in ausreichender Anzahl enthalten.


Interne Verlinkung


Die interne Verlinkung einer Webseite ist ein mächtiges SEO-Werkzeug und sollte sich nicht nur auf die Navigation beziehen. Sinnvoll angewandt führt die interne Verlinkung zum Erfolg. Analysieren Sie ihren Text und verweisen Sie auf passende Seiten.


Externe Verlinkung


Setzen Sie gezielt extern verweisende Links auf der eigenen Internetseite ein, die themenrelevant sind und hochwertige weiterführende Informationen für den Nutzer enthalten. TOP-SEOs sind davon überzeugt das extern gesetzte Links eine wichtige Quelle für die Ranking-Power sind. Sie sind ein Indiz dafür das Sie eine Kompetenz auf ihrem Gebiet sind und werten das Vertrauen beim Nutzer und der Suchmaschine auf.


7. Die Suchbegriffe – finden Sie die passenden Keywords


Das Optimieren einer Webseite auf  suchmaschinenrelevante Keywords (engl. steht für Schlüsselwörter oder Suchbegriffe) ist zeitaufwendig und auch komplex in der Auswertung. Die Auswertung unterliegt dabei den Kriterien: Relevanz, Konkurrenz und Suchhäufigkeit.

Keywords sollten am besten als erstes ermittelt werden bevor es an die Erstellung der Webseite geht. Dies ermöglicht von vornherein einen strukturierten Aufbau der Seite.


Keyword Recherche und Tools


Auf dem Markt der Suchmaschinenoptimierung werden eine Vielzahl an Keyword Recherche Tools teils kostenlos meist jedoch gegen Gebühr angeboten. Wenige der kostenlosen Recherche Tools sind es tatsächlich Wert Zeit in sie zu investieren und zur Umsetzung für die eigene Website zu heranzuziehen.


Kostenlose Recherche Tools


Google Suggest

Google Suggest kommt zum Einsatz wenn Sie eine Suchanfrage starten. Zu häufig gesuchten Anfragen werden unterhalb des Suchschlitzes zum Thema passende Keywords angezeigt. Seit 2004 hat ist diese Autocomplete Funktion präsent und hilft beim Auffinden der passenden Funktion.  Eine gute kostenlose Basis, um einen Einblick über die häufigsten Suchanfragen zu erhalten. Nachteil dieser Rechercheart ist das Sie nicht erfahren wie häufig diese Suchabfrage gesucht wird.

Google Suggest als Tool bei der suchmaschinenoptimierung

Google Suggest mit Vorschlägen zum Keyword Suchmaschinenoptimierung

Google Ads Keyword-Planer

Wenn Sie über ein Google Ads Konto verfügen können Sie mit dem Keyword-Planer von Google nach neuen Keywords suchen. Oben rechts unter dem Werkzeugsymbol erhalten Sie Zugriff auf den Keyword-Planer. Neben dem Keyword erhalten Sie dabei auch die Information, wie häufig dieser Suchbegriff bei Google gesucht wird.

Google Trends

Eine weitere kostenlose Option ist die Keyword Recherche mit Google Trends. mit Google Trends erhalten Sie Informationen zur aktuellen Nutzung ihrer Keywords und auch historische Daten mit Saisonalitäten und lokalen Differenzen.

Professionelle Keyword Finder

Professionelle Keyword Finder sind kostenpflichtig und decken mehr als die nur Suche nach Keywords ab. Die Pakete beinhalten eine komplette Analyse der Website und werden von professionellen SEO-Managern und Agenturen genutzt. Zu den bekanntesten Anbietern gehören:

  • Sistrix
  • Semrush
  • AHREFS
  • MOZ

Für die meisten regional ansässigen und tätigen Unternehmen ist es effizienter bei der Suchmaschinenoptimierung mit einem professionellen SEO-Experten zusammenzuarbeiten da dieser neben seinem Know How in der Regel auch über Erfahrung verfügt mit der eine Optimierung der Webseite wirtschaftlich und effektiv umgesetzt werden kann.


8. Linkaufbau: Die Referenzen einer Webseite


In den Anfängen des Internets wurden Webseiten ausschließlich auf deren Meta-Angaben erfasst. Mit der Idee Linkverweise von fremden Internetseiten auf die eigene Webseite bei der Auswertung der Suchergebnisliste zu berücksichtigen revolutionierte Google die Methodik der Auswertung. Das Verfahren wurde unter der Bezeichnung PageRank patentiert und legte die Basis zur heutigen Marktführerschaft in vielen Ländern.


Was ist Linkaufbau und warum ist er wichtig?


Der Linkaufbau gehört zur Hauptdisziplin der SEO-Arbeit und zielt darauf ab das Ranking der eigenen Webseite durch den Aufbau von Links fremder Webseite zu forcieren, um damit die eigene Qualität zu erhöhen.

Wenn eine thematisch relevante und vertrauenswürdige Webseite eines anderen Anbieter auf die eigene Webseite verweist wird damit die eigene Seite wie eine Referenzempfehlung von Google bewertet und erhöht damit den Wert auf die Seite auf, die referenziert wird. Der Linkaufbau (engl. Linkbuilding) ist Teil eines Bewertungsschemas, das dazu dient, die Qualität einer Webseite zu beurteilen und ob diese Webseite für ein gesuchtes Keyword in der Suchergebnisliste berücksichtigt wird. Je höher die Qualität einer Internetseite ist umso höher sind die Chancen auf die ersten Plätze in den Suchergebnissen zu kommen. Wie eine Google-Suche verläuft können Sie in diesem Video von Google sehen.


Manipulationen führen zur Abwertung


Da dieses Verfahren sehr anfällig für Manipulationen ist hat Google Richtlinien für Webmaster erstellt, die unter anderem beinhalten das der Kauf von Links gegen die Richtlinien verstößt und zur Abwertung einer Webseite führen. Um Link-Manipulationen zu überprüfen entwickelte Google 2012 das Pinguin Update das sich mit manipulativen Linkschemata und Keyword-Stuffing befasst. Die Entdeckung von Link-Manipulationen führt zu einer Abstrafung (engl. Penalty) und kann unterschiedliche Auswirkungen auf eine Webseite haben. Einer der bekanntesten Fälle war der manipulierte Linkaufbau bei BMW im Jahr 2006 mit der Konsequenz das die Seite für mehrere Tage komplett aus dem Google-Index gelöscht wurde.


Linkaufbau in der OffPage-Optimierung


Der Linkaufbau ist Bestandteil der OffPage-Optimierung und gehört zu den komplexesten und zeitintensivsten Arbeiten bei der Suchmaschinenoptimierung und wir empfehlen diese Arbeit einem professionellen SEO-Manager zu überlassen.


9. Die Überoptimierung von Webseiten


Zur den Faktoren der Überoptimierung einer Webseite zählen:

  • Keyword-Kannibalismus
  • Keyword-Stuffing
  • Unnatürliches Linkprofil

Keyword-Kannibalismus


Wenn auf einer Domain zwei oder mehrere Webseiten zu dem gleichen Keyword ranken spricht man von einem Keyword-Kannibalismus. In einem solchen Fall sollten Sie betreffenden Seiten analysieren und entscheiden welche Seite am besten zum Suchbegriff passt und korrigieren Sie die zweite Seite.


Keyword-Stuffing


Keywords sollten in ausreichender Anzahl im Inhalt und den Überschriften des Themas erscheinen. Wird es jedoch übertrieben und das oder die Keywords zu häufig im Text eingesetzt kann dies dazu führen, dass die Seite als Spam eingestuft wird und nicht im Suchindex aufgenommen wird. Setzen Sie Keywords mit Bedacht ein und nur dort, wo es einen Sinn ergibt.


Unnatürliches Linkprofil


Als Betreiber einer Webseite sollten Sie auf das Linkprofil beobachten. Das Linkprofil sollte variieren indem es Links aus verschiedenen Quellen wie relevante Webseiten, Blogs oder Webkataloge aufweist. Wichtig ist das die referenzierenden Links themenrelevant sind und nicht von Google abgestraft wurden. Links von abgestraften Webseiten schwächen und schaden der eigenen Seite.


Eine Überoptimierung schadet


Eine Überoptimierung führt nicht zur Verbesserung der Sichtbarkeit, sondern mindert die Qualität der Webseite. Konzentrieren Sie sich auf relevante und hochwertige Inhalte. Der Rest ergibt sich dann von selbst.


10. Lokales SEO, auch local SEO


Bei der lokalen Sichtbarkeit geht es darum die Sichtbarkeit der Suche für Unternehmen in der eigenen Region zu verbessern. Rund 46% aller Google-Suchanfragen sind lokal. Das ist logisch denn die meisten Geschäfte und Dienstleistungen die Kunden in Anspruch nehmen befinden sich Vor-Ort.


So verbessern Sie die lokale Sichtbarkeit


  • My Business, ist ein Eckpfeiler des lokalen SEOs. Melden Sie sich mit ihrem Geschäft oder Dienstleistung bei Google My Business an. Die Registrierung ist kostenlos und führt Kunden auf die eigene Webseite.
  • Fügen Sie ihrer Webseite Standorte mit Ansprechpartner, Telefonnummer und Adresse hinzu.
  • Tragen Sie ihr Unternehmen in vertrauenswürdige online Verzeichnisse wie Gelbe Seiten oder Handelsverbände ein. Jeder eingehende Link ist Signal das Google bestätigt, das Sie ein legitimes Unternehmen betreiben und stärkt das Vertrauen der Suchmaschinen und Nutzer in ihre Homepage und führt zu höherem Trafik, Bekanntheit, mehr Kunden und letztlich zu mehr Umsätzen und Gewinn.
Lokales SEO mit My Business

Fast die Hälfte aller Suchanfragen kommen aus der eigenen Region.


11. SEO für mobile Webseiten


Durch die Verbreitung von Smartphones, Tablets und zunehmender mobiler Internetverfügbarkeit ist der Anteil der Nutzer die mobil Informationen über das Internet suchen seit dem ersten iPhone von Apple rasant gestiegen. Im Jahr 2018 hat Google den Mobil-first-Index in Betrieb genommen als Reaktion auf das geänderte Nutzerverhalten. Ab September 2020 werden Internetseiten nur noch über den Mobil-first-Index bewertet.

Überprüfen Sie ihre Webseite auf:

  • Inhalt
  • Layout
  • Navigation
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Crawlbarkeit
  • Responsive Design

Ob ihre Webseite den Anforderungen an die mobile Suche gerecht wird können sie mit Hilfe des Tools mobile-friendly testen. Das kostenlose Tool wird von Google zur Prüfung empfohlen. Einen Leitfaden mit Tipps zur Mobile First-Indexierung finden Sie hier.

Der Zeitfaktor – Geduld ist wichtig

Wenn Sie die obigen Tipps umgesetzt haben und nun darauf warten das Google ihre Taten honoriert müssen Sie Geduld mitbringen. Bis die Suchmaschinen die Optimierungen umgesetzt haben vergeht eine nicht bestimmbare Zeit.

Die Dauer bis sich erste Verbesserungen im Ranking zeigen ist von vielen Faktoren abhängig. Neue Internetseiten haben es dabei schwerer als bestehende über Jahre präsente Webseiten.

Weitere Faktoren:

  • Wettbewerbssituation
  • Website-Struktur und der Umfang
  • Relevanz der Inhalte
  • Der Standort
  • User Experience
  • Eingehende Links
  • Keyword-Typ

Wie lange braucht SEO um Ergebnisse zu erzielen?

Es können wenige Tage aber auch mehrere Monate sein bis sich die Optimierungen bemerkbar machen. Laut Google beträgt der messbare Erfolg zwischen 4 und 12 Monaten. Eine verlässliche Antwort auf die Frage wie lange SEO dauert gibt es nicht. Optimierungen für lokales SEO sind eher sichtbar als Optimierungen auf globaler Ebene.

Schneller Erfolg mit Werbekampagnen

Für einen schnellen Umsatz und zur Neukundengewinnung können Sie bezahlte Werbekampagnen einsetzen. Der Vorteil hierbei ist das Sie sofort Besucher auf ihrer Seite haben. Eine optimierte Anzeigenkampagne liefert kurzfristig Ergebnisse, erhöht den Traffik und liefert Erkenntnise die bei der weiteren  Optimierung der Webseite berücksichtigt werden können.

Fazit

Suchmaschinen sind ständig auf der Suche nach effektiveren Ranking-Algorithmen, die den Suchenden so relevante Informationen wie möglich liefern. Die Position der Webseiten wird abhängig von der Genauigkeit des Inhalts und sogar der Einstellung des Suchenden nach oben und unten verschoben. Die Suchmaschine testet und analysiert ihr eigenes Ergebnis bei jeder Suchanfrage.

Angenommen, jemand sucht einen Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung, folgt dem Link, geht aber kurz nach dem Blick durch die erste Seite zurück zum Suchergebnis. Google setzt Zeichen und wenn sich die Situation häufig wiederholt, wird die Position als weniger relevant für das angesehen, wonach die Menschen gesucht haben.

Dies ist nur ein winziger Bruchteil des Gesamtbildes. Google verfügt derzeit über mehr als 200 Parameter, um die Webseite zu analysieren und entsprechend zu bewerten. Darüber hinaus investiert der Suchriese stark in neuronale Netze und maschinelles Lernen, was bedeutet, dass viel mehr Parameter und heuristische Prinzipien auftauchen.
Weit verbreitete SEO-Methoden, die vor 5 Jahren möglicherweise funktioniert haben, sind heute weniger effektiv, und das Tempo einer solchen Transformation wird nur noch zunehmen.

Rolf Gotthardt

Sprechen Sie uns an!

Wir optimieren ihre Webseite und unterstützen sie dabei das Potenzial ihrer Internetseite sichtbar zu machen.


Beratungsgespräch vereinbaren

https://nics-tec.de/wp-content/uploads/2020/05/SEO-oder-die-Suchmaschinenoptimierung-fuer-Google-Bing-Yahoo-und-Co.jpg 284 519 nicstecad https://nics-tec.de/wp-content/uploads/2020/05/nics-tec-logo.jpg nicstecad2020-05-26 20:43:112020-12-20 19:26:02SEO – Suchmaschinenoptimierung

Wordpress

WordPress Glossar
WordPress Tutorials

Benötigen Sie Hilfe bei ihrer WordPress-Webseite?

Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern weiter!

Kontakt

Nützliche WordPress-Anleitungen

  • WordPress weißer Bildschirm Fehler
    So beheben Sie den WordPress Fehler weißer Bildschirm1. Januar 2021 - 7:25 pm
  • WordPress steckt im Wartungsmodus fest. So beheben Sie es
    WordPress steckt im Wartungsmodus fest? So schnell beheben Sie den Fehler1. Januar 2021 - 2:13 am
  • WordPress.com vs WordPress.org: Wichtige Unterschiede und was Sie verwenden sollten
    WordPress.com vs WordPress.org: Wichtige Unterschiede und was Sie verwenden sollten30. Dezember 2020 - 11:11 pm
  • Wie einfach ist WordPress zu bedienen?
    Wie einfach ist WordPress zu bedienen? Was Sie wissen sollten30. Dezember 2020 - 5:48 pm
  • Was ist WebP und wie Sie es nutzen können
    Was ist WebP? Ein Leitfaden für Anfänger30. Dezember 2020 - 4:15 pm
  • Webseiten-URL-Feld aus dem WordPress-Kommentarformular
    So entfernen Sie das Webseiten-URL-Feld aus dem WordPress-Kommentarformular29. Dezember 2020 - 6:50 pm

Technisches-SEO

  • Was ist FTP? Leitfaden für Anfänger zu FTP für WordPress-Benutzer
    Was ist FTP? Ein Leitfaden für Anfänger6. Januar 2021 - 11:35 pm
  • 301 WordPress umleiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von Weiterleitungen
    301 WordPress umleiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von Weiterleitungen5. Januar 2021 - 12:17 am
  • Google Search Console zur WordPress-Seite hinzufügen
    So fügen Sie ihre WordPress-Seite zur Google Search Console hinzu3. Januar 2021 - 9:25 pm
© Copyright NICS-Tec Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung